Kosten und Erstattung
Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten,
wir möchten Ihnen hier gerne vorab eine kurze Übersicht zum Ablauf der Behandlung und einen Einblick in die Möglichkeit der Erstattung geben:
Privat versicherte (PKV)
Die Kosten der privatärztlichen Behandlung werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet.
Rechnungsempfänger ist in jedem Fall der Patient, unabhängig vom Anteil, der von der PKV übernommen wird. Der durch die privaten Versicherungen nicht vollständig erstattete Betrag ist vom Patienten selbst zu tragen. Sogenannte „Analogziffern“ der GOÄ für die Abrechnung alternativmedizinischer Verfahren werden nicht von jeder PKV erstattet. Bitte informieren Sie sich im Einzelfall und lesen Sie bitte genau in Ihren Vertragsbedingungen nach.
Gesetzlich versicherte (GKV)
Gesetzlich Versicherte erhalten ebenfalls eine Rechnung nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte), welche dann in Eigenleistung als Selbstzahler übernommen wird. Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen die Kosten der privatärztlichen Behandlung meist nicht übernehmen.
Es gelten die üblichen Vergütungen nach der amtlichen „Gebührenordnung für Ärzte“ (GOÄ) mit 2,3- bis max. 3,5-fachen Satz. Bei erhöhtem Zeitaufwand für Untersuchungen, Behandlungen und Beratungen im Rahmen der funktionellen Medizin kommt es teilweise zur Überschreitung des GOÄ-Regelsatzes (Infos zur Gebührenordnung für Ärzte unter Gebührenordnung unter Online GOÄ-Ziffern 2024 (Gebührenordnung für Ärzte) (abrechnungsstelle.com).
Systematischer Ablauf der Diagnose und Therapie
Analyse des aktuellen Gesundheitszustandes
Nach Kontaktaufnahme erfolgt die Zusendung des Anamnesebogens. Diesen senden Sie bitte vollständig ausgefüllt per Email oder Post zurück and die Praxis. Da die Anamnese auch ein Ernährungstagebuch und eine Kontrolle der Körpertemperatur über mehrere Tage beinhaltet, muss der Termin mit ausreichend Zeit in der Zukunft geplant werden. Dies ermöglicht eine vollständige Analyse Ihres aktuellen Gesundheitszustandes, um das Anamnesegespräch so effektiv wie möglich zu gestalten.
Anamnesegspräch
60-90 min
In der Vorbereitung zu unserem ersten Termin habe ich die Vorbefunde, den ausgefüllten Anamnesebogen, so wie das Ernährungsprotokoll und die Aufzeichnung der Körpertemperatur genau analysiert. Dies gibt bereits Aufschluss über Ihren gesundheitlichen Zustand. Fehlende Informationen werden dann bei dem persönlichen Gespräch geklärt. Hier findet auch die körperliche Untersuchung und die Blutabnahmen für die Laboruntersuchungen statt. Offene Fragen werden geklärt und Sie erhalten erste therapeutische Maßnahmen.
Besprechung des Therapieplans
Nach Auswertung der Vorberfunde, des Anamnesegesprächs und der Laborergebnisse erfolgt die Erstellung eines individuellen Therapieplans. Dieser wird im Folgetermin (ca. 4 Wochen nach dem Ersttermin) ausführlich besprochen und offene Fragen geklärt. Die weiteren Schritte im Laufe der Therapie werden ebenfalls besprochen und es wird ein weiterer Folgetermin in ca. 3-6 Monaten vereinbart. Rückmeldungen per Email über den Verlauf der Therapie sind erwünscht, um die Therapie gegebenenfalls anpassen zu können.